Rollläden und Jalousien erfüllen ihre Funktionen und sehen lange neu aus, wenn wir uns um ihre richtige Pflege kümmern. In unserem Leitfaden finden Sie effektive Möglichkeiten zum Reinigen und Warten verschiedener Arten von Fensterschirmen.
Vorhänge sind schon seit einiger Zeit nicht mehr die einzige in polnischen Wohnungen verwendete Fensterdekoration. Jalousien, Plissees, Vertikaljalousie, Matten, Fensterpaneele und Rollläden sind zu einem unverzichtbaren Element der Anordnung unserer Fenster geworden. Die neuen sehen toll aus und können unseren Innenräumen eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Das Problem entsteht, wenn wir sie richtig reinigen wollen. Wie können Sie es tun, damit Sie durch Unachtsamkeit oder unzureichende Pflegebehandlungen diese nicht zerstören können?
Wie bereiten Sie die Rollläden für die Reinigung vor?
Überprüfen Sie vor dem Reinigen der Jalousien den Verschmutzungsgrad. Das Waschen ist nicht erforderlich, wenn Sie nur mit Staub bedeckt sind. Dann reicht es, die Rollos mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Ganz anders sieht es aus, wenn sich auf dem Stoff Flecken oder ein wenig ästhetische Flecken befinden. Dann ist es notwendig, richtig zu reinigen und manchmal sogar zu waschen.
Vor dem Reinigen der Rollläden lohnt sich eine Vorbereitung: Waschmittel, Flanell- und Baumwolltücher, Staubtuch, Schwamm und Klarspüler. Die Reinigung von Rollläden beginnt immer mit dem gründlichen Absaugen aller Elemente. Andernfalls wird der nicht entfernte Staub während der Nassreinigung verschmiert.
Herunterladen oder nicht herunterladen?
Wenn der Schmutz nicht groß ist und das Ergebnis des täglichen Gebrauchs des Stoffrollladen ist, muss er nicht vom Fenster demontiert werden. Es ist viel bequemer, das Rollladen zu reinigen, das an seinem Platz hängt. Außerdem können wir es ohne die richtigen Werkzeuge nicht nach der Fertigstellung auf die Rolle wickeln.
Rollläden waschen und bügeln – wie geht das?
In der Regel sollte das Material, aus dem die Rollläden hergestellt werden und das eine gemischte Zusammensetzung hat, nicht in die Waschmaschine gegeben werden. Es droht den Stoff zu verzerren und die Farbe zu verblassen. Auf keinen Fall dürfen wir die Rollläden bügeln! Die meisten von ihnen sind mit einer Gummischicht überzogen, so dass es auch für das Eisen schädlich sein kann.
Der große Vorteil von Rollläden ist die Tatsache, dass die Stoffe, aus denen sie hergestellt wurden, weniger schmutzig sind, keine Feuchtigkeit aufnehmen, sich schwer verformen und nicht verblassen. Es ist auch leicht mit einem feuchten Tuch und Radiergummi zu reinigen!
Römische Rollläden – wie soll man sie putzen?
Römische Rollläden sind die einzige Art von Rollläden, deren Konstruktion ein schnelles Demontieren und Waschen des Stoffs in der Waschmaschine ermöglicht. Die Wassertemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten. Natürlich sollten Sie das Programm schonend einstellen, unbedingt ohne Schleudern. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich der Art des Waschmittels, das am besten verwendet wird. Denken Sie jedoch daran, dass nach mehrmaligem Waschen der Raffrollos ihre Farbe an Intensität verlieren kann.
Duolight-Rollläden, dh saubere Tag-Nacht-Rollläden.
Diese Art von Rollläden besteht aus einem speziellen Material, mit dem Sie die Intensität der Beleuchtung sowohl tagsüber als auch nachts steuern können. Sie bestehen hauptsächlich aus Polyester und dürfen nicht in der Wäsche oder chemisch gewaschen werden. Kein Problem, wir können sie jedoch mit einem Staubsauger mit einer Bürstenspitze vorsichtig absaugen und mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Wir sollten jedoch keine Reinigungsmittel verwenden, da diese die Stoffe verfärben können.
Plissees – erfordern sie eine besondere Behandlung?
Diese Art von Fensterabdeckungen, beispielsweise Plissees, besteht aus dauerhaft miteinander verwobenen Textilien. Plissees sehen sehr weich aus, sind aber sehr langlebig. Sie lassen sich auch leicht reinigen. Nach dem Herausnehmen aus dem Fenster, tränken Sie sie für etwa 15 Minuten in Wasser unter Zugabe von Reinigungsmittel, zum Beispiel Waschpulver oder Spülmittel. Falten am besten unter einem sanften Schauer gespült. Der nächste Schritt ist, sie so weit wie möglich zu falten und etwa 12 Stunden trocknen zu lassen. Nach dieser Zeit sind Plissees wieder zum Aufhängen im Fenster bereit.
Zusammenfassung also Kompendium des Wissens über Rollos.
Zusammenfassend, um unsere Jalousien schön zu machen und uns so lange wie möglich zu dienen, sollten wir einige grundlegende Fehler vermeiden:
– Wir waschen keine Stoffe aus Kassettenrollos und freihängenden Rollos in der Waschmaschine.
– Moderation ist wichtig, sowohl bei der Verwendung von Reinigungsmitteln als auch beim Wasser. Sein Übermaß kann zu Verformungen des Gewebes führen, die nach dem Trocknen ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
-Entfernen Sie auch den zur Reinigung verwendeten Schwamm. Ein zu hartes Material, aus dem einige Reinigungsschwämme hergestellt werden, kann zum Abrieb des Materials führen.
– Vermeiden Sie die Verwendung eines Roll-Bügeleisens mit einem Gummigewebe.
1 Kommentar
[…] äußerst effektiv, weil sie bis zu 95% der Sonnenstrahlen behalten. Sie behindern das Öffnen von Fenstern nicht und öffnen diese normalerweise im Frühjahr. Erst im Winter rollen sie die Kiste im oberen […]