Holz- oder PVC-Fenster? Viele Anleger haben ein solches Dilemma. Und jetzt sind die produzierten Fenster – unabhängig vom Profilmaterial – langlebig, angenehm und komfortabel zu bedienen und erfordern keine zu umständliche Wartung. Und unabhängig davon, aus welchem Material die Rahmen bestehen. Daher lohnt es sich nicht nur, die Eigenschaften beider Materialien kennenzulernen, sondern auch den Ort des Fensterkaufs sorgfältig zu wählen, denn in diesem Fall sollten Sie zuerst auf die Qualität ihrer Leistung setzen.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff, daher werden seine Eigenschaften von vielen Faktoren beeinflusst. Trotz der Verwendung geklebter Profile und der Auswahl des Rohmaterials kann nicht von einer vollständigen Wiederholbarkeit solcher Parameter wie Festigkeit und Anfälligkeit für Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen gesprochen werden. Natürlich liefert richtig verarbeitetes und verarbeitetes Holz die erforderliche Dimensionsstabilität des Rahmens. Es ist jedoch möglich, dass geringfügige Oberflächendefekte auftreten können. Dies ist insbesondere bei sehr hoher oder sehr niedriger Luftfeuchtigkeit möglich.
Holzfenster benötigen alle 3-5 Jahre, um die Lackschicht von außen zu erneuern, und das bei extrem ungünstigen Bedingungen sogar noch häufiger. Unter breiten Hauben verborgene Fenster können seltener erneuert werden.
PVC-Fensterprofile bestehen aus Komponenten, deren Qualität und Eigenschaften leicht kontrolliert werden können. Wenn also keine Fehler in der Produktion gemacht wurden, haben alle Profile die gleichen Eigenschaften. Kunststoffe haben jedoch einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der bei unsachgemäßer Montage zu Verformungen der Profile und Problemen beim Öffnen oder Schließen des Fensters führen kann.
Bei der Auswahl des Fenstertyps müssen Sie diese Unterschiede berücksichtigen. Berücksichtigen Sie dabei den Installationsort, die Intensität der Sonneneinstrahlung, direkten Regen und die Luftfeuchtigkeit.
Die Empfindlichkeit von Kunststoffen gegenüber hohen Temperaturen führt dazu, dass Fenster, die intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, schneller ihre Farbe verlieren und sich sogar verformen können. An solchen Orten ist es besser, Holzfenster zu installieren, obwohl die Sonnenstrahlen die Haltbarkeit der Lackschicht verringern.
Es ist auch sinnvoll, andere nutzbare Eigenschaften von Fenstern zu berücksichtigen. Holzprofile können einfach repariert werden, wenn der Schaden noch schwerwiegender ist, und sie können auch in einer anderen Farbe lackiert werden. Andererseits ist es als Teil von PVC einfacher, zerbrochenes Glas zu ersetzen, und Wartungsarbeiten beschränken sich auf die periodische Reinigung von Profilen.
Manchmal ist ihr Aussehen ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des Fenstertyps.
Neben der Benutzerfreundlichkeit und den individuellen Vorlieben ist der Preis für die Auswahl eines Fensters von großer Bedeutung. Standard-Kunststofffenster sind in der Regel 10-15% günstiger als Holzfenster. Beim Vergleich sollten jedoch auch die Art der Beschläge und die Verglasung berücksichtigt werden. Eine solche Beziehung gilt für Serienfenster, die in Supermärkten und Lagerhäusern verfügbar sind. Sonderanfertigungen werden jedoch individuell berechnet. Die einfachste Möglichkeit, Preise zu vergleichen, besteht darin, mehrere Angebote verschiedener Hersteller zu sammeln.
Zusammenfassung
Holz und PVC als Materialien haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Fenstereigenschaften sind jedoch sehr ähnlich und können unter durchschnittlichen Nutzungsbedingungen als gleichwertig betrachtet werden. Die Herstellung von Fenstern wird in der Regel in zwei verschiedenen Betrieben durchgeführt. In der Fabrik werden mehrere Meter lange Profile und „Montageräume“ hergestellt, wo sie zugeschnitten, in Rahmen kombiniert und mit Glas, Beschlägen, Dichtungen ausgestattet werden.
Die relativ einfache Montage und die unkomplizierte Instrumentierung – insbesondere für die Herstellung von Kunststofffenstern – machen die Fensterproduktion für viele Unternehmen aus, manchmal werden Profile verwendet, die von zufälligen Lieferanten geliefert werden. Daher sollte der Kauf von Fenstern, unabhängig davon, ob es sich um Holz- oder PVC-Fenster handelt, besser von bekannten Herstellern oder ihren autorisierten Vertretern vorgenommen werden.