Aktuelle Häuser werden von offenen Häusern dominiert. Holzfenster und Terrassentüren bieten großartige Möglichkeiten, um Verglasungen zu schaffen, die den Innenraum in die Außenwelt integrieren. Sie ermöglichen Ihnen nicht nur interessante visuelle Effekte zu erzielen, sondern garantieren auch eine hohe Funktionalität und Haltbarkeit.
Holzfenster und Terrassentüren passen gut zu modernen und klassischen Designs. Dies ist ein Angebot für Menschen, die Wert auf hohe Qualität, anspruchsvolle Ästhetik und bewährte Lösungen legen.
Dauerhafter und stabiler Rahmen aus Holzfenstern
Die Holzprofile sind sehr stark, so dass dauerhafte und sichere Verglasungen möglich sind – auch von beträchtlicher Größe. Dies liegt an den natürlichen Eigenschaften von Holz, das sich durch eine hohe strukturelle Festigkeit auszeichnet. Außerdem vergrößert es seine Abmessungen nicht aufgrund von Temperaturänderungen. Dies ist besonders wichtig bei unseren klimatischen Bedingungen, wo der Unterschied der Umgebungstemperatur im Winter und im Sommer 60 ° C übersteigen kann.
Die außergewöhnliche Stabilität von Holzprofilen wird durch fortschrittliche Produktionstechnologien garantiert. Derzeit werden die Rahmen aus Brettschichtholz hergestellt. Es entsteht durch Verkleben von drei oder vier Holzschichten mit einer richtig ausgewählten, abwechselnden Anordnung von Ringen. Darüber hinaus können die Profile von außen mit Aluminiumabdeckungen geschützt werden, die das Holz vor Witterungseinflüssen schützen. Bei dieser Art von Fenstern ist es nicht erforderlich, die äußere Farbschicht regelmäßig zu erneuern.
Haus ist auf der Natur durch große Verglasung geöffnet
Um die Innenräume vollständig in die Umgebung zu integrieren, werden in modernen Hauskonstruktionen große Verglasungen verwendet. Raumhohe Fenster und Terrassentüren vergrößern den Raum optisch und wirken uneingeschränkt. Gleichzeitig werden die sich nach außen erstreckenden Ansichten zu einem integralen Bestandteil der Innenarchitektur. Dies gewährleistet einen engeren Kontakt mit der Natur, ohne das Haus zu verlassen.
Die harmonische Kombination des Hauses und der umgebenden Natur wird durch Hub- und Schiebetüren gewährleistet. Nachdem wir sie ausgebreitet haben, haben wir einen breiten Ausgang zur Terrasse oder zum Balkon. In diesem System bewegt sich der Flügel parallel zum anderen, wodurch er nach dem Öffnen den Innenraum nicht einnimmt. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie eine niedrige Schwelle oder eine automatische Steuerung erhöhen den Bedienkomfort. Aufzugs- und Schiebetüren aus Holz und Holzaluminium können in viel größeren Größen hergestellt werden.
Für die Implementierung großer Glasflächen ermöglichen auch Glasfenster feste Fenster, d. H. Ungeöffnet. Diese in Bürogebäuden gebräuchliche Lösung findet sich zunehmend auch in Einfamilienhäusern.
Holz gibt eine natürliche Atmosphäre in den Innenräumen
Holzrahmen bieten nicht nur einen schönen Rahmen für die Außenansichten, sondern verstärken auch den Eindruck von Naturverbundenheit. Holz strahlt charakteristische Wärme aus und gibt selbst minimalistischen Arrangements Gemütlichkeit. Darüber hinaus ist es samtig und angenehm im Griff. Dies bietet eine angenehme ästhetische Erfahrung und gute Lebensbedingungen.
Holzfenster und Terrassentüren sorgen für behagliche Wärme
Derzeit können wir sogar große Verglasungen montieren, ohne hohe Heizkosten zu befürchten. Moderne Holzfenster und Terrassentüren sind sehr warm und dicht. Dies reduziert die Energie, die benötigt wird, um das Haus im Winter zu heizen und im Sommer zu kühlen.
Energieeffiziente Fenster und Terrassentüren sind mit 3-Scheiben-Paketen mit warmen Abstandhalterrahmen ausgestattet und der Raum zwischen den Scheiben ist mit Edelgas gefüllt, z. B. Argon. Außerdem wird emissionsarmes Glas verwendet, dessen Oberfläche mit einer unsichtbaren Schicht aus Edelmetalloxiden bedeckt ist. Es lässt die Sonnenenergie in das Haus, aber nicht nach draußen. Dadurch werden die Räume ohne zusätzliche Kosten beheizt. Die Energieeffizienz von Fenstern kann durch die Herstellung von Rahmen aus einem geeigneten Material erhöht werden. Es schützt Holz effektiv vor Kälte, einem natürlichen Isolator. Die besten thermischen Parameter zeichnen sich durch einen Rahmen mit einer Dicke von 80 mm und darüber aus. Bei Holz-Aluminium-Fenstern sind die Profile zusätzlich durch eine Aluminiumabdeckung nach außen geschützt.