Normalerweise werden Holzfenster werksseitig vor den nachteiligen Einflüssen von äußeren Faktoren wie Sonne (UV-Strahlung), Niederschlag oder Rauchgas aus verunreinigter Luft geschützt. Wir empfehlen, den Lackanstrich alle drei bis fünf Jahre zu erneuern – abhängig von der verwendeten Beschichtung (deckend oder transparent).
Die systematische Pflege der Reinheit von Holzschreinereien sowie die Verwendung von Holz zur Holzpflege werden die Lebensdauer und Schönheit dieser Produkte verlängern. Nachfolgend finden Sie einige einfache Wartungstipps.
Wartung des Fensterrahmens
Waschen Sie das Holz mit verdünntem Spülmittel. Wir verwenden zu diesem Zweck keine Flüssigkeiten zur Reinigung von Glas, Salmiak und Ammoniak, die Substanzen enthalten, die den Lack beschädigen können. Denken Sie daran, dass die Fensterrahmen beim Waschen der Fenster nicht mit dem gleichen Mittel wie das Glas besprüht werden. Entfernen Sie etwaige Glasreste mit einem feuchten Tuch (mit Wasser) vom Rahmen und wischen Sie sie anschließend trocken.
Wir verwenden eine Holzpflegemilch, die auf der Lackschicht eine dünne Schutzschicht bildet, die nicht sichtbar ist, das Eindringen von Wasser verringert und die Oxidation des Lackes verhindert.
Farblose oder pigmenthaltige Holzflecken erfordern eine intensivere Konservierung als Produkte mit einem hohen Pigmentgehalt, da sie stärker auf schädliche Einwirkungen der UV-Strahlung reagieren.
Kontrollieren Sie den Zustand unserer Fensterbeschichtungen zweimal im Jahr, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst, und achten Sie auf die Außenflächen der Rahmen.
Das Holz in den Fenstern, die wir produzieren, ist geschützt, kann jedoch nach einigen Monaten ohne Schutzanstrich Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen, was die Renovierung des Fensters beschleunigen und zusätzliche (unnötige) Kosten verursachen wird.
Kratzer und die Unschärfe der äußeren Oberfläche des Fensterrahmens mit etwas Verlangen können wir selbst beheben. Wir schleifen die beschädigte Stelle mit feinkörnigem Schleifpapier (optimale Körnung für diesen Zweck ist 200-400). Dann den Rahmen absaugen oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Auf den getrockneten Fensterrahmen bringen wir einen deckenden oder transparenten, wasserdünnen Lack (zwei Schichten) auf.
Es ist wichtig nur dort zu schleifen, wo dies notwendig ist (Schadenspunkte).
Denken Sie zu Beginn daran, die Dichtung, die das Glas umgibt, zu entfernen. Die Fenster werden am besten bei einer Temperatur von mindestens 9 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 85% lackiert. Wir sichern Glas und Beschläge mit Klebeband.
Wartung von Metallbeschlägen
Sehr wichtig: Wir ölen die Fensterbeschläge nicht mit sogenannten Haus-Methoden, sondern mit diesem Öl oder Butter. Verwenden Sie unter keinen Umständen industrielle Schmiermittel, wie Staufferfett.
Wartung der Dichtungen
Alle sechs Monate beschichten wir die Dichtungen mit einer dünnen Schicht eines speziellen Konservierungsmittels, das die entsprechenden Dichtungen liefert. Nach dem Abwischen der Staubdichtungen (dazu verwenden wir ein mit Wasser befeuchtetes Tuch) und trocknen wir das Konservierungsmittel mit einem weichen Tuch auf.
Wartung von Aluminium-Holzfenstern
Wenn wir Aluminium an der Außenseite des Fensters verwenden, ist es die Außenseite des Fensters (den schädlichen Einflüssen äußerer Faktoren ausgesetzt: Sonne, Luftverschmutzung, Regen, Schnee usw.), die keine besondere Wartung erfordert. Verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch zum Spülen und trocknen Sie ihn anschließend ab. Die innere (hölzerne) Seite des Fensters erfordert ebenso wie die Beschläge und die Dichtung die oben beschriebenen Wartungsarbeiten.
Holztüren werden am besten mit einer speziellen Holzpflegepaste oder Milch gereinigt.
Anstrich der Holztüren
Wenn Sie die Tür auffrischen oder ihre Farbe ändern möchten, können Sie sie mit Lack oder Holzfarbe oder einem speziellen Renovierungslack lackieren. Es ist besser, den Lack in einem helleren Farbton als den alten zu verwenden, um das sichtbare Holzmuster zu erhalten. Bei der Farbschattierung kann die Verwendung hellerer Farben zu Verfärbungen führen. Daher ist es einfacher, die Schattierung der neu gestrichenen Tür von einer helleren zu einer dunklen zu ändern.
Fassen wir zusammen: Pflege von Holztischlerei sowohl das Fenster und die Tür ist einfach, aber sehr effektiv.