Fensterabdeckungen schützen nicht nur vor neugierigen Blicken. Innen- und Außenrollos, Jalousien, Fensterladen oder Markisen sind in erster Linie Schutz vor Sonne, Wind und Lärm sowie eine Möglichkeit, das Haus warm zu halten. In gewisser Weise helfen sie, die Heizkosten zu senken, insbesondere wenn sie mit einer speziellen Automatisierung ausgestattet sind.
Außenrollos, Fensterladen und Markisen – der beste Schutz vor Hitze
Die Außabdeckungen der Fenster halten die Wärme, bevor sie eindringt. Dadurch schützen sie den Raum besser als Heizungen, z. B. Innenrollos.
Außenrollos, Fensterladen und Markisen werden die besten sein. Es lohnt sich, solche mit beweglichen Lamellen zu wählen, da Sie dann die Menge an Licht und Luft steuern können, die in den Innenraum gelangt.
Im Kampf gegen die Hitze liefert die Beschattung der meisten Heizbereiche des Hauses ebenfalls gute Ergebnisse. Am einfachsten ist es, sie mit Markisen abzuschirmen, die an der Wand montiert sind. Es ist gut, sich für diejenigen zu entscheiden, bei denen der Neigungswinkel eingestellt werden kann. Auf diese Weise können Sie die Position der Markise während des Tages an den sich ändernden Winkel der Sonnenstrahlen anpassen. Diese Abdeckungen können eine Spannweite von 4 m und eine Länge von bis zu 7 m haben.
Angenehm kühlender Schatten lässt auch Kriechpflanzen auf Spalieren und Pergolen oder an ihnen hängenden Schattierungsmatten wachsen.
Das Problem der Beheizung der Räume im Dachgeschoss wird dazu beitragen, die direkt an den Dachfenstern angebrachten Außenverkleidungen zu lösen. Die beste Wirkung erzielen Außenjalousien aus Aluminiumprofilen, die bei unerträglicher Hitze die Innentemperatur spürbar senken und im Winter den Wärmeverlust deutlich reduzieren können. Außerdem verdunkeln sie den Raum vollständig..
Markisen aus Gittergewebe an Dachfenstern versperren jedoch nicht die Sicht und verdunkeln den Raum nicht. Sie sind äußerst effektiv, weil sie bis zu 95% der Sonnenstrahlen behalten. Sie behindern das Öffnen von Fenstern nicht und öffnen diese normalerweise im Frühjahr. Erst im Winter rollen sie die Kiste im oberen Teil des Fensterflügels auf.
Rollos für Dachfenster können Seitenführungen haben …
Dank der am Flügel befestigten seitlichen Führungen haftet das Rollo auch bei geöffnetem Fenster gut am Fenster. Bei einigen Modellen ermöglichen die Führungen das Anhalten des Rollos in jeder Position sowie das Abgleiten von beiden Seiten – sowohl nach oben als auch nach unten -, wodurch der ausgewählte Teil des Fensters abgedeckt werden kann.
Diese Lösung wird bei Plissees verwendet. Dies ist viel praktischer als bei Jalousien ohne Führungen, die nur in drei Positionen an den seitlich am Rahmen angebrachten Haken eingestellt werden können. Zugegebenermaßen fällt mehr Licht in das Fenster ein, da seine Oberfläche nicht durch die Seiten begrenzt ist, aber solche Rollos garantieren keine wirksame Verdunkelung.
In die Verdunkelungsrollos der Führungen können jedoch zusätzliche Dichtungen eingebaut werden, um das Eindringen von Sonnenlicht in den Innenraum wirksam zu verhindern. Jalousien für Dachfenster haben ebenfalls Führungen, so dass sie nicht frei hängen, sondern in dem Winkel bleiben, in dem das Fenster abgewinkelt ist.