Als langjährige polnische Hersteller von Holzfenstern können wir bestätigen, wie sehr sich der Bau von Holzfenstern und deren Produktionstechnologie in Polen in den letzten 25 Jahren verändert haben.
Die ersten Investitionen in Maschinen
Die zweite Hälfte der 90er Jahre ist der erste, etwas ruhigere Moment nach den „verrückten“ Jahren des politischen Wandels. 1995 fand die Zloty-Denomination statt und wir waren nicht mehr „Millionäre“ über Nacht. Der Rückgang der Inflation, der einige Jahre zuvor das Niveau von 1.300% erreichte, führte zu etwas Normalität in Produktion und Wirtschaft und förderte die Investitionen.
In den 1990er Jahren hatten nur wenige Unternehmen fortgeschrittene Produktionsmaschinen, und ihre ersten Anschaffungen betrafen Gebrauchtmaschinen. Infolgedessen beruhte die Herstellung von Holzfenstern auf der Arbeit von qualifizierten Tischlern, die das Handwerk von innen her kannten. Unter einem qualifizierten Mitarbeiter ist heute eine Person zu verstehen, die perfekt mit Tischlereimaschinen umgeht.
Kastenfenster
Die grundlegenden Holzfenster waren Kastenfenster (Doppelfenster), dh die, die wir in alten Wohnhäusern treffen. Zwar sind Single-Frame-Fenster bereits aufgetaucht, sie bilden jedoch noch nicht den Kern der Produktion. Die Fenster waren aus massivem Holz (jetzt geklebt), hauptsächlich aus Kiefernholz, auf besondere Anfrage und gegen eine große zusätzliche Gebühr aus Eiche.
Bei der Montage der Glasscheiben wurde noch Glasspachtel verwendet und die Fenster wurden unbemalt an den Kunden geliefert.
Erstaunlicherweise widersprach er nicht, auch wenn er zwei Jahre gewartet hatte, denn selbst das war die Wartezeit für die Fenster. Dies endete mit der Notwendigkeit einer Renovierung, viel schneller als es der Benutzer gewünscht hätte. Vor allem dieser Faktor war neben dem Preis die Basis für einen so großen Erfolg der PVC-Fenster.
Energieeinsparung? Eher Sparsamkeit
Das Thema Energieeinsparung von Fenstern gab es im allgemeinen Bewusstsein der Kunden nicht, allenfalls ein bestimmtes Kriterium war ihre Dichtheit, obwohl selbst die heutigen Standards fehlten.In Single-Frame-Fenstern waren grundlegende Zwei-Fenster-Pakete (4/16/4) verfügbar und am Ende. Keine Mehrkammereinsätze, technische Beschichtungen auf Glas oder spezielle Isolierkammern in Rahmen und Flügel. In der Regel sollten die gleichen Fenster für das ganze Haus geöffnet werden, ohne „Wunder“ in Form von verschiebbaren, zusammengeklappten oder ungeöffneten Fenstern (dem sogenannten Fix) mit großer Oberfläche.
Verschiedene Holzarten
Derzeit produzieren wir Fenster aus 8-10 Holzarten, auch exotisch, von denen in den 90er Jahren kaum jemand etwas gehört hat. Das Material zur Herstellung von Holzfenstern ist so genannt d. h. Balken, die in Schichten (4 Schichten) verklebt sind, wodurch die Festigkeit des Rahmens um ein Vielfaches, seine Steifigkeit und seine Beständigkeit gegen Verformung infolge von Änderungen der Temperatur oder Feuchtigkeit erhöht wird.
Super Lack und die Möglichkeit der Renovierung
Der automatisierte Prozess erstellt Rahmen mit sich wiederholenden Abmessungen und einheitlichen Eigenschaften. Sie sind mit modernen, ökologischen Lacken lackiert, unter Beteiligung eines Lackierroboters und von Maschinen, die den Lacküberschuss auffangen. Die Technologie des Aufbringens mehrerer Schichten, von denen jede eine bestimmte Funktion erfüllt, erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Fenster brauchen nicht mehr so oft renoviert zu werden.
Auf jeden Fall sollte die Möglichkeit der Renovierung als Argument für die Wahl von Holzfenstern betrachtet werden. Nur in ihrem Fall, ohne große Investitionen und Probleme beim Austausch von Fenstern, können wir Fenster haben, die nach 10-15 Jahren Verwendung wie neu aussehen. Bei PVC (Kunststoff) -Fenstern ist eine Erneuerung nicht möglich, und der Zeitablauf kann relativ schnell eine führende Markierung hinterlassen.
Heute gibt es auch eine volle Farbpalette und interessante Azur-Lacke, die die sichtbare Holzmaserung erhalten. Derzeit wird Holz häufig auch mit Aluminium kombiniert, das von außen, Regen, Wind und Sonne ausgesetzt ist, den Rahmen schützt und seine Langlebigkeit gewährleistet.
Große und schwere Glasverpakete
Das Verglasungsverfahren mit Mehrkammerglasverpakete wird mit speziellen Kränen und Saugdüsen durchgeführt, so dass eine Person Glas mit einem Gewicht von mehreren hundert Kilogramm „anheben“ kann. Es ist notwendig, weil die Fenster sehr gewachsen sind und die Größe nahezu frei ist. Für ein Dutzend Fenster zum Durchschnittshaus haben nur wenige die gleiche Größe.Wellenpakete sind jetzt mehr als doppelt so isolierend, und es ist möglich, Vierscheibenpakete zu verwenden, bei denen der Ug-Koeffizient 0,3 W / m2K beträgt, was fast viermal weniger ist als bei einem einfachen Zweischeibenpaket.
Die beste Beschläge
Moderne Beschläge haben großen Einfluss auf die Haltbarkeit moderner Holzfenster. Als Hersteller von Holzfenstern verwenden wir ausschließlich Scharniere und Mechanismen von höchster Qualität. Ihnen ist es zu verdanken, dass sich unsere Fenster auch nach vielen Jahren gut öffnen und schließen lassen. Dank guter Beschläge ist es möglich, das Fenster schnell einzustellen, und nur solche Beschläge ermöglichen den problemlosen Einsatz von „warmen“ Mehrkammer-, aber auch schweren Welleneinsätzen.
Weniger Auswirkungen auf die Umwelt
In unseren Fenstern gibt es keinen Platz für Materialeinsparungen. Die Optimierung kann sich auf den Produktionsprozess, die Skalenentwicklung, den Kauf von Maschinen oder die Reduzierung des Energieverbrauchs beziehen.