Wie stellen Sie die inneren Fensterbretter ein, um ein wichtiges Element der Innenarchitektur zu werden, aber auch, um ihre Funktionen zu erfüllen? Fensterbänke im Innenbereich eignen sich am besten für die Art des Fensters und der Raumdekoration, dies sind jedoch nicht die einzigen Kriterien für die Anpassung der Fensterbänke. Bei der Wandverputzung werden neue Fensterbänke eingebaut, weshalb Sie das Konzept der Innenausstattung früher überdenken müssen.
Bei der Entwicklung des Konzepts der Anpassung der inneren Fensterbank an das Arrangementkonzept sollte beachtet werden, dass die Fensterbank im Innenraum nicht dominieren sollte. Wir passen es an andere Elemente an, wie Fußböden, Möbel oder Tischplatten, aber es ist am sichersten, es in Bezug auf Material und Farbe für das Fenster zu wählen. Sie bilden ein Ganzes, daher beschränken wir auf diese Weise die Anzahl der Materialien und Farben an einem Ort, insbesondere, dass wir bald auch die Farben der Wände und Vorhänge auswählen werden.
Ein ähnlicher Fertigstellungstandard ist auch wichtig – zu dekorativ und originelle Fensterbretter könnten sich von PVC-Fenstern unterscheiden und ihren niedrigen Status unterstreichen. Wenn wir ein weißes Fenster haben, lohnt es sich daher, ein diskretes weißes Fensterbrett zu wählen, zum Beispiel PVC, Laminatplatte oder Konglomerat. Eine weiß lackierte Fensterbank aus Holz oder Stahl eignet sich auch für ein solches Fenster. Die weiße Farbe des Fensters und der Fensterbank funktioniert in den meisten Innenräumen – sie fügen sich gut in den Heizkörper ein, der normalerweise weiß ist, und lässt mehr Licht in die Räume.
Wenn Sie im Innenraum eine bestimmte Farbe planen, können Sie diese auf der Fensterbank wiederholen. Dann sind wir uns sicher, dass es passt. Wenn wir ein Steinfenster an ein weißes Fenster anpassen möchten, beispielsweise aus Marmor, ist es besser, einen Stein mit einer zarten und leichten Textur zu wählen. Bei geklebten Holzfenstern hängt alles von der Farbe ab. Ein Fensterbrett derselben Farbe (aber dann eine abgedunkelte Fensteraussparung) kann an einem dunklen Fenster angebracht werden oder es kann eine Farbe gewählt werden, die der der Wände ähnelt. Bei hellen Fenstern können Sie zwischen kontrastierenden Fensterbrettern oder fensterartigen Fenstern wählen.
Interne Fensterbank an Fenster angepasst
Das Anpassen der Fensterbank an das Fenster erfordert mehrere Regeln.
Die Fenster werden in die Isolierschicht der Wand eingebaut, wodurch die Bildung von Wärmebrücken verhindert wird. Fensterrahmen sind jedoch schmaler als der Querschnitt einer Sandwichwand, daher ist der verbleibende Raum mit Isoliermaterial gefüllt. Alle diese Materialien sind von innen sichtbar, wodurch sie unansehnlich wirken. Während die seitlichen Zeichen mit Gips versehen werden können, sollte die Ebene unter dem Fenster mit einem widerstandsfähigeren Material geschützt werden. Diese Art von Schutzfunktion wird durch die innere Fensterbank erfüllt, die nicht nur ästhetisch sein sollte, sondern auch widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und leicht zu warten ist.
Eine weitere wichtige Rolle der Fensterbank ist es, die Wand vor Regen zu schützen, wenn wir vergessen, das Fenster zu schließen. Zusätzlich schützt die Fensterbank die Heizkörper von oben. Die aufsteigende warme Luft setzt Staub an den Wänden ab, und der ausgeklappte Schweller verdeckt die Sicht und lenkt die Heizkörper von den Heizkörpern ab. Er leitet auch erhitzte Luft in den Raum.
Aus welchem Material sollte das innere Fensterbrett bestehen?
Die Anpassung des inneren Fensterbrettes an die Innenausstattung kann die Auswahl einer Menge und der Materialvielfalt erschweren.
Oft werden PVC-Fensterbänke gewählt, die gegen Kratzer und Witterungseinflüsse beständig sind, aber wenig ästhetische Seitenoberflächen aufweisen. Sie sind mit einer Dekorfolie oder einem gesinterten Laminat versehen, die Holz oder Stein imitieren können. PVC-Fensterbänke sind leicht, leicht zu reinigen und das billigste aller Materialien.
Holzfensterbänke bestehen aus geklebtem Holz und nicht wie bisher aus dem Brett. Dadurch wird verhindert, dass Material hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsänderungen ausgesetzt wird. Sie können alle Holzarten wählen, meistens jedoch aus Eiche, Kiefer und Buche oder exotischem Holz. Solche Fensterbänke müssen jedoch mit Lack, Wachs oder Farbe geschützt werden. Die Preise für Holzfensterbänke hängen hauptsächlich von der Holzart ab – für Holz aus Esoterikholz werden sechsmal mehr gezahlt als für die billigsten Kiefer.
Sie können auch aus Steinfensterbänken oder Konglomeraten-Fensterbänken wählen. Sie sind sehr effektiv und langlebig, aber einige sind nicht beständig gegen Schmutz und Feuchtigkeit (insbesondere Marmor). Bevor Sie sich für eine solche Auswahl entscheiden, müssen Sie die Schwachstellen des Steinbrüstens genau prüfen, vor allem, wenn die Funktion der Küchenarbeitsplatte und des internen Fensterbrettes verdoppelt wird. Die Innenschweller aus Stein sind schwer, es ist keine billige Investition.
Wie passt man das innere Fensterbrett an Küche und Bad an?
Bei der Anpassung des inneren Fensterbrettes an das Badezimmer des Badezimmers ist zu beachten, dass es sich um sogenannte Fenster handelt schwierige Räume, hauptsächlich aufgrund von Feuchtigkeit, hoher Temperatur oder erhöhter Verschmutzungsgefahr.
Daher werden in solchen Räumen Platten mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit empfohlen. Postforming-Platten haben einen ähnlichen Preis wie PVC-Platten, während MDFs etwas teurer sind. Sehr gut geeignet für Fensterbänke ist Stein, insbesondere Granit, der hart und widerstandsfähig gegen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Verfärbungsänderungen ist. Der Stein ist jedoch teuer und erfordert Sorgfalt im Gebrauch, zum Beispiel müssen Marmor und Sandstein mit Harz geschützt werden.
Steinfensterbänke sind aufgrund ihrer geringen Dicke vor allem beim Transport und der Montage Beschädigungen ausgesetzt. Der Markt wird von verschiedenen Arten künstlicher Steine angegriffen, darunter Konglomerate, Agglomerate (Marmorkonglomerate), Terrazzo, Mineralwerkstoffe usw. Sie sind haltbarer und weniger lästig gegenüber Natursteinen und sehen nicht so aus. Sie sind auch etwas günstiger als Natursteine. Die Farbpalette ist sehr reichhaltig und kann nach Maß bestellt werden.