Zeitgenössische Holzfenster unterscheiden sich von denen, die vor einigen Jahrzehnten hergestellt wurden, hauptsächlich in der Haltbarkeit. Die meisten Hersteller produzieren Fensterprofile aus Holz, getrocknet und industriell imprägniert, und schützen sie mit dauerhaften Beschichtungen, dank denen sie witterungsbeständig sind und nicht alle paar Jahre lackiert werden müssen.
Die Profile der derzeit produzierten Fenster bestehen aus drei Schichten aus verleimtem Holz, das – verglichen mit dem massiven – widerstandsfähiger gegen Biegung und verwerfungsbeständiger durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen ist.
Fensterprofile namhafter Hersteller haben nur eine Außenschicht aus Massivholz, ohne Äste, verdrehte Fasern oder Harztröpfchen. Dies gilt insbesondere für Fenster, die mit Lack oder Lack versehen sind und in denen das Holz sichtbar ist. Ein derart einheitliches Profil von außen ist nicht nur ästhetischer und vor allem wesentlich dauerhafter.
Holzfenster, auch in dunklen Farben, sind gegenüber starker Sonneneinstrahlung wesentlich widerstandsfähiger als Kunststoff, da sie weniger erhitzt werden als sie sind.
Die Tatsache, dass derzeit gefertigte Holzfenster definitiv dauerhafter sind als zuvor, bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich überhaupt nicht darum kümmern müssen. Denn auch Profile der besten Holzfenster verlieren nach einiger Zeit ihren Glanz und nach vielen Jahren kann jede Farbe oder jeder Lack verlaufen und sogar abplatzen. Dies gilt in größerem Umfang für Fenster, die sich auf der Südseite befinden, und auf der kleinsten – im Norden.
WARTUNG VON FENSTER
Holzfenster müssen nicht so oft gewaschen werden wie Kunststoffscheiben, die elektrostatische Eigenschaften haben und leicht Staub anziehen. Es reicht aus, wenn wir sie zweimal im Jahr waschen. Nach dem Waschen wischen wir die Profile mit speziellen Präparaten ab, die eine Schutzschicht bilden und die Mikrorisse schließen, durch die das Wasser in das Holz eindringen könnte. Dieses Konservierungsmittel sollte nach der Art der Beschichtung der Holzprofile ausgewählt werden. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem Produzenten, welche der auf dem Markt verfügbaren Produkte die beste für sie ist. Ihre Anwendung ist nicht kompliziert. Manchmal besteht es nur aus dem Abwischen der Profile mit einem speziellen Schwamm, der in der Zubereitung eingeweicht wird, wie bei einigen Schuhcremes. Die Hersteller von Fenstern verfügen häufig auch über vorgefertigte Renovierungskits, die aus speziellen Reinigungs- und Pflegeprodukten für die angebotenen Produkte bestehen.
Die Fensterpflege sollte nicht nur auf Profile beschränkt sein. Sie sollten sich auch an die Hardware erinnern, die einmal im Jahr gereinigt und zum Beispiel mit Öl für Nähmaschinen verschmiert werden sollte.
Man sollte auch die Fensterdichtungen nicht vergessen, die jedes Jahr mit speziellen Mitteln abgewischt werden sollten, wodurch ihre Flexibilität wiederhergestellt wird. Zu diesem Zweck können Sie Produkte für die Wartung von Fahrzeugdichtungen verwenden.
Natürlich ist der Lack auf den Fenstern, besonders bei Erhebungen, die direktem Sonnenlicht oder glitschigem Regen ausgesetzt sind, nach 5-8 Jahren so stark beschädigt sein, dass die Profile gründlich erneuert werden müssen. Dieses Renovierungsbild ist nicht besonders schwierig und Sie können es selbst machen. Zu diesem Zweck ist es am besten, den gleichen Lack zu verwenden, dessen Profile in der Fabrik abgedeckt wurden (es lohnt sich, den Verkäufer bereits beim Kauf von Fenstern zu fragen). Natürlich müssen Sie vor dem Bemalen von Profilen die Oberflächen mit feinem Sandpapier leicht abschleifen und gründlich abstauben.
ERNEUERUNG ÄLTERER FENSTER
Fensterprofile, die vor einigen Jahren hergestellt wurden, entsprechen nicht den aktuellen Normen. Dies gilt sowohl für die Holzaufbereitung als auch für die Qualität und Haltbarkeit von Lacken. Deshalb zerstören solche Fenster, besonders die aus dem Süden, ziemlich schnell. Wenn wir uns nicht rechtzeitig darum kümmern, kann nicht nur der Lack, sondern auch die Oberfläche von Holzprofilen beschädigt werden.
In diesem Fall sollten wir alle Lackschichten entfernen und die Vertiefungen in den Profilen reinigen und sie mit einer starken Holzspachtel ausrichten. Nach dem Schleifen und Entstauben ihrer Oberflächen sollten sie von der Grundierung an mit entsprechenden Schutzschichten überzogen werden, angefangen bei der Imprägnierung durch Grundierungen und Deckschichten.
Dies ist offensichtlich mühsam und teuer. Es erfordert auch mehrere Tage gutes Wetter (oder etwa ein Dutzend, wenn die Anzahl der zu reparierenden Fenster größer ist).
Wenn die Bedingungen für diese Arbeit ungünstig sind, lohnt es sich sogar, die Fenster vorübergehend vor weiterem Abbau zu schützen, indem die Profile gewaschen und entfettet werden (z. B. mit Aceton oder Lösungsmittel), geschliffen und lackiert werden.
2 Bemerkungen
[…] Holzfenster müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden, um die beschädigte Beschichtung zu entfernen. Um dies zu vermeiden, können Sie sich für Holzfenster mit Aluminiumabdeckungen entscheiden. In solchen Fenstern haben wir von innen schönes, natürliches Holz und von außen langlebiges und pflegeleichtes Aluminium. […]
[…] äußerer Faktoren ausgesetzt: Sonne, Luftverschmutzung, Regen, Schnee usw.), die keine besondere Wartung erfordert. Verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch zum Spülen und trocknen Sie ihn anschließend […]