Die Fensteranordnung in der Küche sollte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch sein. Wie dekoriere ich ein Fenster, um die Küche zu verschönern und gleichzeitig die Funktionalität nicht zu beeinträchtigen?
Verwalten Sie die Fensterbank
Es kommt häufig vor, dass die Küchenfensterleiste von Haushaltsmitgliedern als zusätzlicher Platz zum Anordnen von Gegenständen genutzt wird – insbesondere in kleinen Küchen und solchen, in denen sich die Fensterbank in der Nähe der Arbeitsplatte befindet. Es ist eine funktionale Lösung, aber – wenn wir Artikel aus Versehen arrangieren, weil es bequem war -, optisch nicht ansprechend.
Wie entwickelt man ein Küchenfenster so, dass der Raum gut genutzt wird und gleichzeitig ein schönes Arrangement entsteht, das gut zum Raumcharakter passt? Eine der Ideen ist, Töpfe mit essbaren Pflanzen darauf zu stellen – zum Beispiel Kräuter, Basilikum, Minze. Pflanzen beleben immer den Raum, und Pflanzen, die dann zum Kochen verwendet werden können, sind eine praktische Wahl. Eine andere Idee ist die Anordnung einer Fensterbank zum Beispiel als Ablage für Obstteller oder Gewürze. Wenn wir schöne Behälter verwenden, dekorieren wir den Raum und sparen gleichzeitig Platz in den Schränken. Solche Lösungen sind daher optisch attraktiv und übrigens nützlich.
Bei solchen Behandlungen können Sie jedoch nur entscheiden, ob das Küchenfenster eine schräge Option hat und diese selten weit öffnen.
Funktionelle Fenster-Bedeckungen für die Küche
Welche Fensterabdeckungen für die Küche gewählt werden sollten, hängt im Wesentlichen von der Größe des Raums, der Position der Fenster und ihrer Belichtung ab.
In einer kleinen Küche, zum Beispiel wenn die Fenster nach Süden oder Westen zeigen, lohnt es sich, Abdeckungen zu wählen, die die Erwärmung des Raums begrenzen. Im Sommer, wenn die Sonnenstrahlen den Innenraum aufwärmen, kann es in der Küche besonders lästig sein, was beim Kochen die Temperatur erhöht. In solchen Situationen ist die Installation von Falten, die mit einer speziellen reflektierenden Perlenbeschichtung bedeckt sind, zu überlegen. Es reflektiert etwa 60% der Sonnenstrahlen. Dank der Möglichkeit, jeden Teil des Fensters abzudecken, können wir die Plissees in der am besten passenden Position einstellen. Schlechte Jalousien sind möglicherweise die falsche Wahl – obwohl sie die Sonneneinstrahlung stark kontrollieren, werden einige ihrer Modelle schnell heiß. Wenn die Küchenfenster jedoch zum Beispiel nach Osten zeigen und zum Beispiel zum Wohnzimmer größer oder „offen“ sind, wird das Problem einer zu hohen Temperatur geringer, und bei der Auswahl der Abdeckungen muss daher nicht in erster Linie darauf hingewiesen werden, wie viel die Küche schützt vor dem Erhitzen.
Befinden sich die Fenster in der Nähe der Arbeitsplatten, der Spüle und des Standorts des Wasserkochers, besteht auch die Gefahr, dass sich die Fensterabdeckungen leicht ansiedeln oder schnell verschmutzen. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Abdeckungen zu wählen, die leicht zu reinigen sind und feuchtigkeitsbeständig sind – Sie sollten Rollos aus PVC oder Aluminium in Betracht ziehen.
Sind Textilrollläden eine schlechte Wahl für die Küche? Nicht unbedingt. Wenn sie nicht den bestmöglichen Schutz vor Erwärmung bieten müssen und wir keine Angst vor Verschmutzung haben, können sie ihre Aufgabe gut erfüllen. Wenn wir jedoch ein interessantes Design wünschen, ist es vielleicht eine gute Idee, sich das Angebot an gemusterten und Papiergeweben anzusehen, die von den Kunden eifrig für die Küche ausgewählt werden. Die Tag-Nacht-Rollläden, wie beispielsweise Jalousien, ermöglichen viel Kontrolle über das Tageslicht.
Gardinen und Vorhänge für die Küche
In einer größeren Küche mit Gardinen und Vorhängen haben wir viel Platz, um sich zu zeigen. Sie können lange Vorhänge erfolgreich wählen, ausgefallene Polsterungen oder Falten wählen. Die Regel ist nur eine – Sie sollten versuchen, die Dekorationen in die Anordnung des restlichen Raums einzufügen. In einer kleinen Küche und in einem Fenster, in dem die Fenster über einer Küchenarbeitsplatte, einem Heizkörper oder einem Fensterbrett, mit dem wir Dinge halten, angeordnet ist, ist die Situation etwas anders. Welche Möglichkeiten haben wir in diesem Fall? Hier einige Beispiele:
Kurze Vorhänge, die an den Seiten des Fensters drapiert sind
Kurze Vorhänge, seitlich aus dem Fenster drapiert, sind eine klassische Lösung, die seit Jahren aus der Mode kommt. Sie funktionieren gut für Fenster, die über den Arbeitsplatten platziert sind. Der Vorhang wird unten mit einem Ring, Clip oder Klebeband nach unten gezogen, wodurch eine einfache, aber ästhetische Dekoration entsteht. Eine große Auswahl an Materialien und Farben ermöglicht es Ihnen, die Dekorationen an jedes Dekor anzupassen.
Querbehang und Scheibengardine
Lambrequin ist ein Materialstreifen, mit dem nur der obere Teil des Fensters abgeschirmt ist. Es wird oft in Verbindung mit Vorhängen oder Vorhängen verwendet. Heute sind Schabracken nicht mehr so beliebt wie früher, aber für manche Küchen kann ein dünner Materialstreifen mit intensiver Farbe eine interessante Idee für die Dekoration sein.
Scheibengardine ist offensichtlich eine bestimmte Art von Vorhängen, die am häufigsten in der Küche zu finden sind. Sie haften normalerweise an der Scheibe und bedecken nur einen Teil der Scheibe. Bis vor kurzem bestand eine beliebte Lösung darin, zwei Gegner in das Fenster zu stecken: einen, der den oberen Teil des Glases bedeckt, und der andere, der den Boden des Glases bedeckt.
Eine kurze luftige Gardine
Eine kurze, filigrane Gardine ist eine universelle Wahl – er passt in fast jede Küche und wird dezent dekoriert. Gleichzeitig saugt es nicht die Fensterbank oder den Kühler an und „überfordert“ nicht den übermäßig kleinen Raum (was passieren könnte, wenn eine lange, phantasievoll drapierte Gardine oder lange Vorhänge im Fenster hängen).
Fensterdekorationen
Welche anderen Dekorationen können Sie ausprobieren? In letzter Zeit sind Muster aus selbstklebender Folie in Mode gekommen – sie schmücken die Fenster ästhetisch und eine große Auswahl macht es möglich, Aufkleber zu finden, die zu jedem Raum passen, einschließlich der Küche. Eine weitere Option sind saisonale Dekorationen, die das Klima der Saison in die Küche einführen. Eine Frühlingsblume in einem Topf oder ein Blumenstrauß aus bunten Blättern auf einer Fensterbank kann eine auffällige Ergänzung zum Erscheinungsbild einer Küche sein.