Bei Einfamilienhäusern wählen wir normalerweise Fenster mit Holz- oder PVC-Konstruktion. Sie sind in der Regel zu vergleichbaren Preisen erhältlich und haben ähnliche Parameter. Es ist auch lohnenswert, Fenster aus Aluminium oder Verbundwerkstoff zu beachten.
Es gibt keine eindeutige Antwort, welche Fenster besser sind – heute ist es eher eine Frage des Geschmacks. Der Kauf von Fenstern ist jedoch eine Überlegung wert, da dies erhebliche Kosten verursacht. Was ist zu wissen, um unsere Auswahl richtig zu machen?
Holzfenster
Holzfenster bestehen aus geklebten Kiefern, Fichten, Eichen oder exotischen Hölzern. Ihre Rahmen sind sehr langlebig. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre zu Hause und geben dem Innenraum einen wärmeren Charakter. Vor den widrigen Witterungsbedingungen werden sie durch Lack- und Lackschichten geschützt. Bei der Wahl energiesparender Holzfenster ist es wichtig, auf die Holzart zu achten, aus der die Rahmen gefertigt werden. Weichholzprofile sind normalerweise wärmer als Harthölzer. Die Breite der Fensterprofile ist ebenfalls signifikant. Je breiter sie sind, desto besser ist die Wärmedämmung.
Der Nachteil von Holzfenstern kann sein, dass sie von Zeit zu Zeit erneuert werden müssen.
Kunststofffenster
Die Rahmen von Kunststofffenstern bestehen aus hartem, sehr haltbarem PVC. Sie haben eine Kammerstruktur. 5-Kammer-PVC-Fenster sind bereits Standard. Je mehr Kammern vorhanden sind, desto dichter ist der Fensterrahmen gegen das Austreten von Wärme. Es gibt Fenster auf dem Markt, deren Fensterprofile aus 7 oder sogar 8 Kammern bestehen. Einige Hersteller füllen zur Verbesserung der Wärmedämmung die Kammern mit zusätzlichem Wärmedämmungsmaterial, beispielsweise mit Polyurethanschaum. PVC-Fensterrahmen haben spezielle Verstärkungen, die ihnen eine ausreichende Festigkeit verleihen.
Kunststofffenster sind etwas kälter, da der Kunststoffrahmen mit einer Stahleinlage meistens kälter als Holz ist.
Sie sind in vielen Farben und Furnieren erhältlich, darunter auch holzähnliche. Sie sind oft billiger als Holzfenster und komfortabler im Betrieb – sie erfordern keine mühsame Wartung.
Aluminium und Aluminium-Holzfenster
Es gibt auch Aluminium und Aluminium-Holzfenster (in diesem Fall schützt Aluminium die Holzfensterkonstruktion von außen). Die Fenster mit Aluminiumrahmen sind schlanker als Holz oder PVC. Aluminium ist ein sehr plastisches Material – es ermöglicht Ihnen, schmale Fensterprofile zu erstellen und die Oberfläche der Scheibe zu vergrößern, um einen maximalen Lichtzugang zum Raum zu gewährleisten. Aluminiumfenster werden am häufigsten in Mehrfamilienhäusern und im Industriebau eingesetzt. Normalerweise haben sie nicht die beste Wärmedämmung. Aluminium-Holz-Fenster können jedoch sehr warm sein, selbst für energieeffiziente und Passivhäuser.
Fenster aus Verbundwerkstoff
Die Fenster können auch Rahmen aus Polyester-Glas-Verbundwerkstoff (dh Glasfaser) aufweisen. Es ist ein sehr langlebiges und langlebiges Material. Fensterrahmen aus Verbundwerkstoff sind auch resistent gegen mechanische Beschädigungen und Korrosion und lassen sich leicht sauber halten. Fensterprofile aus Fiberglas sind wärmer als solche aus Aluminium, Holz oder PVC.